Jugendliche haben tendenziell ein großes Interesse an Digitalisierung. Genau da setzt das Projekt Digiscouts® an, das es seit 2018 in ganz Deutschland gibt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert wird. Im Projekt Digiscouts® werden Auszubildende zu Digitalisierungsexpertinnen/-experten und finden in einem sechsmonatigen Zeitraum nicht nur heraus, wo es in ihrem Unternehmen Potenzial für Digitalisierung gibt, sondern sie setzen ihre Ideen auch eigenverantwortlich um. Bisher haben weit über 500 Unternehmen aus über 70 Regionen mit rund 1.700 Azubis im ganzen Bundesgebiet erfolgreich Digiscouts®-Projekte durchgeführt. Projektträger der Digiscouts® ist die Forschungseinrichtung RKW Kompetenzzentrum im hessischen Eschborn. Das Projekt ist kostenfrei für die teilnehmenden Unternehmen.
Start im Landkreis Waldeck-Frankenberg Ende Februar 2025
Ende Februar 2025 starten die Digiscouts® in Waldeck-Frankenberg in Nordhessen. Ab sofort können sich Betriebe mit max. 499 Mitarbeitenden für eine Teilnahme bewerben. Der regionale Partner ist die Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Waldeck-Frankenberg GmbH. Mit einer Auftaktveranstaltung am 26. Februar 2025 starten bis zu zehn Unternehmen und deren Auszubildende in das Projekt. Hier lernen sich die beteiligten Unternehmen, die Azubis und der Coach kennen.
RKW Hessen begleitet Azubis über Coaching
Bundesweit werden die Auszubildenden während des kompletten Projektdurchlaufs kostenfrei von erfahrenen externen Coaches begleitet. Diese unterstützen die Azubis bei der Ideenfindung, achten auf Wirtschaftlichkeit und Nutzen und stehen den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Thomas Fabich, Prokurist und Leiter Büro Kassel beim RKW Hessen, ist einer dieser Coaches: „Ich bin schon sehr gespannt, wer aus der Region Waldeck-Frankenberg teilnimmt. Das Besondere an diesem Projekt ist immer, dass die teilnehmenden Unternehmen zum einen von der Einführung einer digitalen Lösung profitieren und zum anderen ihre Attraktivität und Bekanntheit als Ausbildungsbetrieb steigern können.“
Anmeldeschluss für den Durchgang Waldeck-Frankenberg: 17. Februar 2025
Ab sofort können sich interessierte Ausbildungsbetriebe zum Projekt Digiscouts® in der Region Waldeck-Frankenberg online anmelden. Anmeldeschluss ist der 17. Februar 2025. Folgende Angaben benötigen Sie für die Anmeldung:
- Namen der Azubis (max. fünf) und der betreuenden Person
- Ausbildungsberuf
- Ausbildungsjahr
- E-Mailadresse aller Teilnehmenden
- Anzahl der Mitarbeitenden im Unternehmen (max. 499)
- Branche
Wissenswert: Das RKW Kompetenzzentrum bietet interessierten Unternehmen vor dem Anschlussschluss an mehreren Daten online eine einstündige, kostenfreie Informationsveranstaltung zum Projekt Digiscouts® an. Hier besteht noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Mögliche Daten bis zum Anmeldeschluss der Runde Waldeck-Frankenberg:
- Dienstag, 14. Januar 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr, Onlineanmeldung
- Donnerstag, 30. Januar 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr, Onlineanmeldung
- Dienstag, 11. Februar 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr, Onlineanmeldung
Schauen Sie rein ins Projekt und seien Sie dabei!
Erklärvideo des RKW Kompetenzzentums „So läuft das Digicouts®-Projekt ab“
Online-Anmeldung für die Digicouts® Waldeck-Frankenberg
Bildnachweis: © Daniel Jennewein, RKW Kompetenzzentrum
Ansprechpartner für Fragen ist Thomas Fabich, Prokurist und Büroleiter Kassel RKW Hessen GmbH, Telefon 05 61 / 93 09 99-2, t.fabich(at)rkw-hessen.de