Die drei Praxisbeispiele geförderter Designberatung, die zur Titelstory gehören, reichen von der optischen Neuausrichtung einer Traditionsbäckerei, der Modernisierung eines E-Shops für Gartenaccessoires bis hin zur Erweiterung der Markenwelt eines Bürositzmöbelherstellers.
Darüber hinaus stellt das RKW Hessen zwei Best Practice-Beispiele des seit Januar 2024 angebotenen Förderprogramms „Beratung Nachhaltiges Wirtschaften“ vor. Sie erfahren, wie eine Vollkornbäckerei und eine Schifffahrtlinie durch unsere Unterstützung ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger agieren – und so ihre Wettbewerbsfähigkeit gestärkt haben. Ebenso lesen Sie, wie das RKW Hessen durch eine geförderte Gründungsberatung die Wiederbelebung eines Hotelschlosses in Nordhessen begleitet hat und wie eine Umsetzungsberatung eine Erzieherin dabei unterstützte, erfolgreich Resilienz- und Selbstbehauptungstrainings für Kinder anzubieten.
In der Rubrik Arbeitsgemeinschaften für berufliche Fortbildung geht es darum, wie immer mehr Firmen das AG-Angebot als Fortbildungskonzept für ihre Fach- und Führungskräfte nutzen. Einblicke am Beispiel der AG Produktion, wie die jährlichen Exkursionen wertvolle und lehrreiche Impulse für alle Teilnehmenden liefern, runden diesen Geschäftsbereich ab.
Intern verabschieden die RKW Hessen-Mitarbeitenden ihren Kollegen Bodo Brückner in den wohlverdienten Ruhestand und sagen Danke für seinen unermüdlichen Einsatz in der Energieimpulsberatung. Bodo Brückner hat über ein Jahrzehnt hinweg einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Energieeffizienz in Hessens KMU geleistet.
Eine gute Lektüre – die Magazine werden in den nächsten Tagen je nach Abonnementformat per Post oder digital zugestellt!
Digitale Blätter-Ausgabe der neuen Ausgabe „Durchblick" Dezember 2024
Bildnachweis: © RKW Hessen GmbH
Ansprechpartner für Fragen ist Sascha Gutzeit, Geschäftsführer RKW Hessen GmbH, Tel. 0 61 07 / 9 65 93-21, Mail s.gutzeit@rkw-hessen.de.