Startseite  | Aktuelles

Seien Sie online dabei beim Hessischen Zukunftsdialog zu Fachkräftesicherung am 3. Juli 2025!

Fach- und Arbeitskräftemangel ist eine riesige Herausforderung unserer Zeit. Am 3. Juli lädt das Frankfurter IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales online zum überregionalen Hessischen Zukunftsdialog ein. Das RKW Hessen wird seine Expertise im Workshop „Förderung von Digitalkompetenzen in der Belegschaft“ einbringen.

Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften ist der zentrale Treiber der Arbeitsmarktentwicklung in den meisten Berufsfeldern. Die Hessische Landesregierung setzt zum Gegensteuern auf einen Maßnahmenmix in den vier zentralen Handlungsfeldern Inlandspotenziale, Auslandspotenziale, Betriebe und Regionen. Im vierstündigen Hessischen Zukunftsdialog 2025 am Donnerstag, den 3. Juli 2025, der online veranstaltet wird, stehen diese Fokusfelder im Mittelpunkt.

Konkrete Unterstützungsangebote und Raum für Erfahrungsaustausch
Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales organisiert das IWAK, das zur Goethe-Universität Frankfurt/Main gehört, die kostenfreie Veranstaltung. Zielgruppe des Zukunftsdialogs sind Unternehmens- und Personalverantwortliche sowie Beratende kleiner und mittlerer Unternehmen und Betriebe (Schwerpunkt Personal/Organisation) sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Die Teilnehmenden erhalten innovative Impulse, konkrete Unterstützungsangebote zur Fach- und Arbeitskräftesicherung sowie Raum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung.

Acht Workshopangebote in zwei Austauschforen
Nach der Begrüßung von Heike Hofmann, Hessischer Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, sowie Prof. Dr. Bernhard Brüne, Vizepräsident der Frankfurter Goethe-Universität haben die Interessenten in zwei Austauschforen die Möglichkeit, zwischen vier Workshops zu wählen:

  • Austauschforum I „Ansätze zur Hebung inländischer und internationaler Potenziale“
    - Anreize zur Erhöhung des Erwerbsumfangs von Frauen
    - Jobcarving – Neue Wege für Arbeitslose in Beschäftigung
    - Internationale Studierende gewinnen und binden
    - Internationale Auszubildende gewinnen und binden
  • Austauschforum II „Stärkung der Potenziale in Betrieben, öffentlichen Verwaltungen und Regionen“
    - New Work – Innovative Arbeitsformate zur Bindung und Nachwuchssicherung
    - Förderung von Digitalkompetenzen in der Belegschaft
    - Der Fachkräfteradar – Bindung von Freigesetzten an die Region
    - Fast Lane Fachkräfte – Ein regionales Angebot zur Unterstützung internationaler Fach- und Arbeitskräfte


RKW Hessen unterstützt KMU bei Fachkräftesicherung und Digitalisierung
Thomas Fabich, Prokurist und Büroleiter Kassel des RKW Hessen, ist einer der beiden Gastgeber im Workshop „Förderung von Digitalkompetenzen in der Belegschaft“: „Zur Fachkräftesicherung gehört heutzutage auf jeden Fall dazu, die Digitalkompetenzen seiner Mitarbeitenden zu stärken. Im Workshop stelle ich die Unterstützungsmöglichkeiten vor, die das RKW Hessen kleinen und mittleren Unternehmen hier bietet – von der geförderten Digitalisierungsberatung, den Online-Werkstätten zur Fachkräftesicherung, unseren Arbeitsgemeinschaften zur beruflichen Fortbildung zu den Themen Personal und Künstliche Intelligenz bis hin zu KI-Schulungen oder Veranstaltungen zur Transformation. Melden Sie sich an, wir freuen uns auf Sie!“
 


Details zum Überregionalen Hessischen Zukunftsdialog 2025 online:

  • Datum: Donnerstag, 3. Juli 2025
  • Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Ort: Online über das Videotool Zoom
  • Kosten: kostenfrei
  • ProgrammWebsite IWAK
  • AnmeldungOnline
    Nach Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung und den Zugangslink zur Onlineveranstaltung.


Bildnachweis: © Shutterstock.com/ Stock 4you

Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Dr. Christa Larsen, Managing Director, IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Tel. 0 69 / 7 98-2 21 52, Mail c.larsen@em.uni.frankfurt.de 

Ansprechpartner für das RKW Hessen ist Thomas Fabich, Prokurist und Büroleiter Kassel RKW Hessen GmbH, Tel. 05 61 / 93 09 99-2, Mail t.fabich@rkw-hessen.de