Auftraggeber der Berater-Fachtage ist die Stabsstelle Fachkräftesicherung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die dauerhafte Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen in Hessen zu unterstützen. Zur Zielgruppe gehören im Wesentlichen FachberaterInnen oder MultiplikatorInnen mit dem Schwerpunkt Personal/Organisation sowie Personalverantwortliche aus mittelständischen Unternehmen, die eine interne Beraterrolle ausüben.
Die ReferentInnen stellen dem Teilnehmerkreis der Fachtage praktische Informationen, Unterstützungsmöglichkeiten und Tools zur Fachkräftesicherung vor und zeigen dabei konkrete Lösungsmöglichkeiten auf, die diese als wichtige AnsprechpartnerInnen oder BeraterInnen der Unternehmen bezüglich Personalentwicklung gezielt weitergeben können. „Die Berater-Fachtage sollen u.a. neue Wege der Stellenbesetzung in Bezug auf Vielfalt und Antidiskriminierung aufzeigen, um offene Stellen in den Unternehmen mit neuen Zielgruppen zu besetzen und dadurch frühzeitig Fachkräfteengpässen entgegenzuwirken“, erläutert Wiebke Mense vom RKW Hessen.
Es gibt zwei mögliche/ alternative Veranstaltungen, um an den Berater-Fachtagen 2019 teilzunehmen:
- Dienstag, 29. Oktober 2019 in Kassel
FiDT, Kassel Wilhelmshöhe, Ludwig-Erhard-Straße 10, 34131 Kassel
12:30 bis 17:00 Uhr - Dienstag, den 5. November 2019 in Eschborn
RKW Kompetenzzentrum, Düsseldorfer Straße 40 A, 65760 Eschborn
12:30 bis 17:00 Uhr
Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 60,- Euro pro Person zzgl. MwSt.
ÜBER DIESE DREI WEGE KÖNNEN SIE SICH ANMELDEN:
- <link internal-link internal link in current>Online (bitte anklicken)
- Per Post unter: RKW Hessen GmbH, Ludwig-Erhard-Straße 4, 34131 Kassel
- Per eMail an w.mense@rkw-hessen.de
Programm- und Referentenauszug:
- „<link file:7956 _blank download internal link in current>Aktuelles aus der Fachkräftesicherung in Hessen“; Claudia Wesner, Stabsstelle Fachkräftesicherung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
- „<link file:7957 _blank download internal link in current>Antidiskriminierung als betriebliche Herausforderung und Chance im Zeitalter von Vielfalt“; Christina Müller (Kassel), Susanne Stedtfeld (Eschborn), Stabstelle Antidiskriminierung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
- „<link file:7958 _blank download internal link in current>Willkommen und Wohlfühlen in Hessen – Internationale Fachkräfte ein Gewinn“; Alberto Coronado, Welcomecenter Hessen
- „<link file:7959 _blank download internal link in current>Menschen mit Behinderung im betrieblichen Alltag integrieren - Wie kann dies gelingen?“; Peter Jacobs, ehemaliger Geschäftsführer der MarMed GmbH Cölbe (Kassel)
"Menschen mit Behinderung im betrieblichen Alltag integrieren - Wie kann dies gelingen?"; Mathias Leilich, Geschäftsführer der KZWO GmbH, Eichenzell (Eschborn) (Download aus Datenschutzgründen nicht verfügbar) - „<link file:7960 _blank download internal link in current>INQA-Check ‚Vielfaltsbewusster Betrieb‘ und ‚Vielfaltsbewusste Führung‘ in der Praxis"; Christian Wilken, Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld (Kassel), Stefanie Sausele, RKW Kompetenzzentrum (Eschborn)
Die Handouts der Präsentationen können Sie sich mit Klick auf den Titel des Programmpunkts noch bis Freitag, den 22. November 2019 herunterziehen.
<link file:7903 _blank download internal link in current>Hier finden Sie den offiziellen Flyer mit dem ausführlichen Programm der Berater-Fachtage 2019.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Bildnachweis: shutterstock 361191485
Ansprechpartnerin für Fragen zur Veranstaltung beim RKW Hessen ist Projektreferentin <link internal-link internal link in current>Wiebke Mense, Tel. 05 61 / 93 09 99-5.