Startseite  | Arbeits-gemeinschaften | Gesundheit stärken im Unternehmen

AG "Gesundheit stärken im Unternehmen" 2023 – Hessenweit mit hohem Online-Anteil

Sie fragen sich, wie die neue Arbeit mit "Remote Work" oder mobilem Arbeiten gesünder gestaltet werden kann? Oder Sie nehmen wahr, wie psychische Belastungen im Arbeitskontext zugenommen haben und fragen sich, wie Sie dem als Arbeitgeber begegnen können?

Sie wollen etwas für die Gesundheit Ihrer Beschäftigten tun, wissen aber nicht, was wirklich sinnvoll ist? Oder Ihre Maßnahmen für mehr Gesundheit im Unternehmen werden nicht gut angenommen?

Sie machen sich Gedanken über einen steigenden Krankenstand und Ihre alternde Belegschaft – wie soll da die Arbeit dauerhaft gut erledigt werden?

Finden Sie die richtigen Antworten in der Arbeitsgemeinschaft "Gesundheit stärken im Unternehmen", die das RKW Hessen 2018 in Kooperation mit der BARMER gestartet und seit 2022 auf Hessen ausweitet hat. In diesem Arbeitskreis werden Sie vom RKW Hessen und regionalen Gesundheitsexperten kompetent begleitet und unterstützt. Nach viel positiver Resonanz von Teilnehmenden zu den Online-Formaten sollen auch 2023 viele Treffen des Netzwerks online durchgeführt werden. Das ermöglicht eine unkomplizierte Teilnahme aus ganz Hessen, seien Sie dabei!

So profitieren Sie unmittelbar...

  • Viele wertvolle Hinweise, wie Sie die Gesundheit Ihrer Beschäftigten erhalten
  • Ein professionell gemanagtes Unternehmensnetzwerk in Ihrer Region
  • Konkrete Unterstützung von Gesundheitsexperten
  • Minimierter Aufwand bei der Expertensuche – das macht das RKW Hessen für Sie!
  • Fachinformation zu Gesundheitsthemen, bei denen Sie sich Unterstützung wünschen
  • Kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen 
  • Unternehmensübergreifender kollegialer Austausch
  • Zahlreiche wertvolle Arbeitgeberargumente für neue und bestehende Beschäftigte

Auszug der AG-Themenbereiche:

Die Schwerpunktthemen bestimmt die Gruppe selbst, zu Beginn und am Ende der Jahresreihe. Im Fokus stehen beispielsweise

  • Unternehmensstrategie und Gesundheit
  • Gesunde Arbeitsorganisation
  • Gesunde Führung
  • Gesunde Unternehmenskultur
  • Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Angebote im Hinblick auf Ihre Arbeitgeberattraktivität

Auch Themen wie „Wann und wie starte ich Gespräche im BEM?“, „Wie werden Fürsorgegespräche geführt?", „Welche Gesundheitskurse lohnen sich?“ oder „Wie sensibilisieren wir für gesunde Ernährung?“ finden in der AG Raum für (gemeinsame) Lösungsansätze.

Der Ablauf

Sie treffen sich regelmäßig im Jahresverlauf mit Ihrem Netzwerk für Austausch und Weiterbildung, online oder persönlich. Der Start im Frühjahr dient u.a. zur Themenfindung, am Jahresende wird resümiert. Es finden 1-2 Treffen als persönliche Präsenzveranstaltungen statt. Die anderen Austausch- und Informationsveranstaltungen werden online durchgeführt, so dass dabei keine Reisezeiten anfallen und eine flexiblere Teilnahme möglich ist.

Alle Online-Treffen werden entweder als interaktive Online-Workshops mit externen Referenten und Raum für inhaltliche Diskussion oder als moderierte Online-Austausch-Treffen mit Themenimpulsen organisiert.

Das RKW Hessen bereitet alle Netzwerktreffen inhaltlich vor, lädt Gesundheitsexperten zu kompakten Vorträgen ein und erfragt im Vorfeld Herausforderungen bei den Teilnehmenden.

Die beiden Teilnehmenden je Unternehmen dürfen zu den Online-Workshops gerne nach Wunsch weitere Kolleginnen und Kollegen einladen. So werden wichtige Gesundheitsthemen in die Belegschaften noch besser eingebracht und diskutiert. Flexible Vertretungsregelungen sind selbstversändlich. Ein unverbindlicher Schnuppertermin ist jederzeit möglich.

Interessiert?

Gerne stellen wir Ihnen die Arbeitsgemeinschaft persönlich vor und besprechen alle Fragen in einem Telefon- oder Zoom-Termin. Weitere Informationen erhalten Sie bei Wiebke Mense.

Lesen Sie hier die Meinungen von Teilnehmern und Partnern.

Kontakt

Leitung und Moderation
Wiebke Mense (RKW Hessen)
Tel.: 05 61 / 93 09 99-5
Ihre Anfrage
(w.mense@rkw-hessen.de)