Betriebe, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, benötigen besonders schnell eine kompetente Krisenberatung. Sie ist ein wichtiges Instrument zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Viele kleine Unternehmen suchen in der Krise zu spät externe Unterstützung und sind deshalb häufig nicht mehr zu retten.
Deshalb muss dem Unternehmen rechtzeitig ein/e qualifizierte/r Krisen- bzw. Sanierungsberater/in zu wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen zur Verfügung stehen.
Diese/r erstellt eine Schwachstellenanalyse, analysiert die Sanierungsfähigkeit und wählt die geeigneten Instrumente zur Sanierung des insolvenzbedrohten Unternehmens aus.
Unser Angebot:
Um Ihnen in dieser schwierigen Phase umfassende Unterstützung zu ermöglichen, wählen wir eine/n qualifizierte/n Expertin/Experten aus unserem Beraternetzwerk aus. Sie/er erstellt zunächst eine individuelle Schwachstellenanalyse und entwickelt dann mit Ihnen gemeinsam die passenden Lösungsansätze (auch nach anerkannten Standards). Die/der Berater/in hilft Ihnen bei der Umsetzung des Sanierungsplans und der Prüfung von Fördermöglichkeiten. Hier arbeiten wir eng mit verschiedenen Banken und Sparkassen zusammen.
Das Beratungsgespräch findet in diskreter Umgebung und unter Zusicherung absoluter Vertraulichkeit statt. Nur so kann eine sachgerechte Problemanalyse durchgeführt werden, an deren Ende eine individuelle - für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte - Lösung steht.
Das RKW Hessen begleitet Sie hierbei in allen Phasen, von der Antragstellung (teilweise kann eine Krisenberatung auch gefördert werden) bis zur Erstellung Ihres Coachingberichts, mit einem Beraternetzwerk, das sich auf diese Thematik spezialisiert hat.
Wichtig: Dieses Beratungsangebot gilt nicht für Unternehmen, die sich in Insolvenz befinden oder bereits der Insolvenz-Anzeigepflicht unterliegen. Klären Sie mit uns, wo Sie stehen.