Startseite  | Aktuelles

RKW Hessen lädt ein zum kostenfreien Onlinevortrag „E-Rechnung“ am 15. Januar 2025

„Startklar für die E-Rechnung?“ heißt die Onlineveranstaltung, zu der der RKW Hessen e.V. am 15. Januar 2025 Vertreter/innen aus kleinen und mittleren Unternehmen herzlich einlädt. Erfahren Sie in einem kompakten Vortrag der Frankfurter Edelmann & Partner Steuerberatungsgesellschaft alles, was Sie zur Umsetzung der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen wissen müssen und melden sich an!

Die 1,5-stündige, kostenfreie Onlineveranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), deren Geschäftsführer/innen, Kaufmännische Leitenden oder für die Bereiche Finanzen, Controlling und Buchhaltung verantwortliche Personen.

Im B2B-Business in deutschen Unternehmen steht das Thema E-Rechnung – die elektronische Rechnung – derzeit ganz oben. Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung steht kurz bevor, und die jeweiligen Fachabteilungen leiten mit Hochdruck ihre Umstellungsmaßnahmen ein. Betroffen sind alle Unternehmensgrößen. Ab 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu bearbeiten.

Anschließend wird die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen an unternehmerische Geschäftspartner/innen mit verschiedenen Übergangsfristen eingeführt. Ab dem 1. Januar 2027 sind Betriebe zur Ausstellung einer E-Rechnung verpflichtet, wenn der Umsatz im Jahr 2026 mehr als 800.000 Euro betragen hat. Ab dem 1. Januar 2028 ist die E-Rechnung im inländischen B2B-Bereich für alle Pflicht – also auch für Unternehmen bis 800.000 Euro Umsatz.
 



Alles Wissenswerte zur Onlineveranstaltung über die E-Rechnung im Überblick:

  • Wann? Mittwoch, den 15. Januar 2025
  • Uhrzeit? 11:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
  • Ort? Online mit dem Konferenztool „Microsoft Teams“
  • Kosten? Kostenfrei
  • Referentin? Sandra Hug, Steuerberaterin/Partnerin, Edelmann & Partner Steuerberatungsgesellschaft PartG mbB, Frankfurt/Main, www.ep-berater.de  
  • Inhalte?
    - Abgrenzung der Begriffe E-Rechnung und sonstige Rechnung
    - Übersicht über verschiedene E-Rechnungsformate und deren Einsatzszenarien
    - Praktischer Einsatz und Mehrwert für die Buchführung und weitere Unternehmensbereiche
    - Fördermöglichkeiten für eine vom Land Hessen geförderte Beratung in Kooperation mit dem RKW Hessen
  • Detailinfos und Anmeldeweg? Infoflyer


Das RKW Hessen freut sich auf Ihre Anmeldung!

Ansprechpartnerin für Fragen ist Sandra Lupo, Assistentin der Geschäftsführung, RKW Hessen GmbH, Tel. 0 61 07 / 9 65 93-23, Mail s.lupo@rkw-hessen.de.