Startseite  | Gründung, Start-ups & Nachfolge | Gründung | Gründungsberatung

Gründungsberatung – damit aus Ihren Ideen Erfolge werden!

Sie stehen vor der weit reichenden Entscheidung, sich eine selbstständige Existenz aufzubauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Denn, ganz gleich wie Sie Ihr Vorhaben realisieren wollen: Gute Planung ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Auf eine gründliche Planung können Sie nicht verzichten. Wägen Sie sorgfältig Ihre Chancen und Risiken ab. Je besser Ihr Businessplan durchdacht ist, umso leichter werden Sie starten und andere – auch Ihre zukünftigen Kunden – von Ihrem Konzept überzeugen. Eine klare Struktur hilft Ihnen und den Adressaten Ihres Businessplans, sich zu orientieren.

In dieser erfolgskritischen Phase des Unternehmensaufbaus kann Sie das RKW Hessen unterstützen. Im Auftrag und mit Förderung des Landes Hessen führt das RKW Hessen mit großem Erfolg seit über 50 Jahren Gründungsberatungen durch.
 

Gemeinsam mit einer/m erfahrenen Gründungsberater/in (wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl) überprüfen Sie, ob Ihr Konzept zu einer tragfähigen Existenz führen kann. Ein/e neutrale/r Experte/inkann während der Planungsphase wichtige Rückmeldungen und Anstöße geben. Das RKW Hessen arbeitet hier mit einem Pool von Experten/innen zusammen, von deren Qualität wir uns überzeugt haben.

Dafür ist es erforderlich, dass Sie vor Beginn der Beratung Ihre Vorarbeiten schriftlich formulieren. Denn der Beratungsprozess ist umso effizienter, je klarer Sie Ihr Vorhaben beschreiben und je konkreter die Fragen an die/den Expertin/en sind.

Beispielhafter Ablauf einer Gründungsberatung

  1. Am Anfang der Zusammenarbeit steht die Kontaktaufnahme mit dem RKW Hessen. Hier findet zu Beginn eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatungzur Sichtung des Gründungskonzepts statt.
  2. Je nach Gründungsidee und -persönlichkeit erfolgt eine qualifizierte Berater-Auswahl mit Empfehlung an die/den Gründer/in durch das RKW Hessen, bzw. bei vorhandenem Beratungskontakt wird die Eignung der/des Beraterin/Berater geprüft.
  3. Das RKW Hessen erstellt ein Angebot und bereitet die Anträge für die Fördermittel vor. Die Inanspruchnahme der Förderung ist für die/den Gründer/in sehr unkompliziert. Bei Annahme des Antrags und Beantragung der Fördermittel beauftragt das RKW Hessen den Gründungsberater.
  4. Die/der Gründungsberater/in erarbeitet dann gemeinsam mit dem Gründungswilligen den Businessplan. Der Plan wird dem RKW Hessen vorgelegt und geprüft. Der Gründer beurteilt die Leistung des Beraters gegenüber dem RKW Hessen.
    Was macht die/der Gründungsberater/in auf dem Weg zum Businessplan mit Ihnen als Gründern? 
    Beurteilung der Marktfähigkeit Ihres Konzepts, Recherche von Markt- und Branchendaten, Umsatzplanung, Kosten- und Erlösplanung, Investitions- und Finanzierungsplanung, Liquiditätsplanung, Gründungsformalitäten und Handlungshilfen, Vorbereitung Bankgespräche etc.

Testen Sie uns! Durch die Qualitätssicherung und Nutzung der Landesförderung erhalten Sie qualitätsgesicherte Beratung zu attraktiven Konditionen.

Gefördert durch:

Kontakt

Wiebke Mense
Nord- und Osthessen
Tel.: 05 61 / 93 09 99-5
Ihre Anfrage
(w.mense@rkw-hessen.de)

Thomas Fabich
Nord- und Osthessen
Tel.: 05 61 / 93 09 99-2
Ihre Anfrage
(t.fabich@rkw-hessen.de)

Armin Domesle
Süd- und Mittelhessen
Tel.: 0 61 07 / 9 65 93-43
Ihre Anfrage
(a.domesle@rkw-hessen.de)

Dr. Patrick Keller
Süd- und Mittelhessen
Tel.: 0 61 07 / 9 65 93-44
Ihre Anfrage
(p.keller@rkw-hessen.de)

Selina Türck
Süd- und Mittelhessen
Tel.: 0 61 07 / 9 65 93-45
Ihre Anfrage
(s.tuerck@rkw-hessen.de)