Startseite  | Arbeits-gemeinschaften | Materialfluss & Logistik

AG "Materialfluss & Logistik"

Zielgruppe dieser bereits seit 1960 bestehenden AG sind Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensdisziplinen Logistik, Betrieb, Versand und Materialwirtschaft. Die Teilnehmenden dieses Arbeitskreises treffen sich zum Erfahrungsaustausch, um über aktuelle Fragen und Lösungsansätze rund um innerbetriebliche Logistik und Transport zu diskutieren. Praxisorientierte Vorträge von Expertinnen/Experten sowie Exkursionen in innovative Unternehmen sind zentrale Elemente.

Sie können im kollegialen Umfeld offene und konstruktive Gespräche führen, neue Impulse bekommen, Trends erkennen und von anderen Unternehmen (auch aus Fehlern) lernen – und das in einer angenehmen und vertraulichen Atmosphäre. Die Themen der Workshops werden von den Teilnehmenden selbst bestimmt – mit klarem Schwerpunkt auf praxisorientierter Information.

Auszug der AG-Themenbereiche:

  • Innovationen in der Intralogistik (Theorie & Praxisbesichtigungen)
  • Machine Learning und KI
  • Roboter , AGVs und Routenzüge
  • Best-Practice sharing
  • 3-D-Druck in der Ersatzteilbeschaffung
  • Strategien und Organisation  (neue Arbeitskulturen/-welten und Verhaltensweisen) in der Arbeitswelt 4.0
  • BIM (Building Information Modelling) und Digitaler Zwilling
  • Fabrikplanungen und Beispiel
  • Nachhaltigkeit und Green Logistics
  • E-procurement  und automatische Bestellprozesse
  • Marktentwicklungen im Transportmarkt
  • Drohneneinsätze in der Intralogistik

Warum Sie an dieser AG teilnehmen sollten:

  • Wichtiges berufliches und persönliches Netzwerk
  • Branchenunabhängiger Erfahrungsaustausch
  • Betrachtungen über den Tellerrand hinaus
  • Ad-hoc-Themen und -Diskussionen

Teilnehmerstimmen:

„Bei den Workshops der AG Materialfluss & Logistik trifft Praxis auf Praxis. Den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen der Branche empfinde ich als sehr wertvoll. Ich bin seit 1990 regelmäßig dabei und habe immer wieder von vielen kleinen und auch großen Impulsen profitieren können: Etwa von einem Vortrag zum Shopfloor Management im Jahr 2015. Das war für uns die Initialzündung für die Einführung dieses Führungsinstruments im Logistikbereich. Binnen zwei Jahren wurde SFM in allen Bereichen der Logistik am Standort Melsungen erfolgreich etabliert. Viele unserer Besichtigungen bzw. Exkursionen bleiben in guter Erinnerung, beispielsweise die Einblicke in die Produktionsgestaltung und die Qualitätssicherungsprozesse im BMW-Werk Leipzig sowie im Hafen von Duisburg der Strukturwandel der Betreibergesellschaft Duisport vom Stahlwerk zum Industriepark.“
Hartmut Otto, Leiter Rohstofflogistik, B. Braun Melsungen AG, Melsungen

Sie sind uns herzlich willkommen!

Kontakt

Organisatorische Leitung
Jasmina Nardelli 
Tel.: 0 61 07 / 9 65 93-24
Ihre Anfrage
(j.nardelli@rkw-hessen.de)

Fachliche Leitung
Horst Wienecke
(Merck KGaA)