Die AG richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Disziplinen Einkauf, Materialwirtschaft und Supply Chain Management. Sie bietet Vorträge und Austausch rund um die Themen Einkauf, Beschaffung und Materialwirtschaft – von Verhandlungsstrategien bis zu rechtlichen Aspekten. Sechsmal jährlich werden Erfahrungen zu aktuellen Fragen und Lösungsansätzen diskutiert. Praxisorientierte Vorträge von Expertinnen/Experten und jährlich eine Exkursion in ein innovatives Unternehmen sind zentrale Elemente der AG.
Alle Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen. Besonders geschätzt wird das kollegiale Umfeld, in dem offene und konstruktive Gespräche – insbesondere auch in den Pausen – möglich sind. Teilnehmende erhalten neue Impulse, diskutieren über Trends und profitieren von positiven wie negativen Erfahrungen anderer Unternehmen. Die Arbeitsatmosphäre wird als durchweg angenehm und vertrauensvoll empfunden. Auch über die Workshops hinaus finden Sie in dieser Arbeitsgruppe ein wichtiges berufliches und persönliches Netzwerk. Die Themen der Workshops werden von den Teilnehmenden selbst bestimmt – mit klarem Schwerpunkt auf praxisorientierter Information.
Auszug der AG-Themenbereiche für 2022:
- Supply Chain Finance
- Jahresgespräche mit Lieferanten
- Einkaufscontrolling
- Rechtliche Aspekte im Einkauf – Vertragsstrafen, neues Kaufrecht, Haftungsproblematiken
- Rechtliche Aspekte bei Verträgen mit ausländischen Lieferanten – inklusive UN-Kaufrecht
- (Weitere) Möglichkeiten der Digitalisierung im Einkauf
- Globale Lieferketten, Beschaffung chemischer (Vor)Produkte
- Instrumente und Werkzeuge für den strategischen Einkauf
- Möglichkeiten zur Bestandsoptimierung
Warum Sie an dieser AG teilnehmen sollten:
- Wertvoller Austausch mit anderen Einkäuferinnen/Einkäufern
- Diskussion aktueller Probleme/der aktuellen Marktlage
- Einbringen eigener Themenschwerpunkte
- Berufliches und persönliches Netzwerk erweitern
- Tipps zum Personalmanagement