Startseite  | Aktuelles

Nutzen Sie die Angebote des Landes Hessen, um Ihr Unternehmen zu digitalisieren!

Das Hessische Wirtschaftsministerium bietet und unterstützt vielfältige Möglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer, an der Digitalisierung ihres Betriebs zu arbeiten. Ob DIGI-Check, geförderte Digitalisierungsberatung oder DIGI-Zuschuss – das RKW Hessen legt Unternehmensverantwortlichen ans Herz, sich mit der umfassenden Förderkaskade auseinanderzusetzen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten und Zuschüssen!

Angebot 1: DIGI-Check
Unter der Landesmarke „Technologieland Hessen“ bietet die Hessen Trade & Invest GmbH seit mehreren Jahren den DIGI-Check an. Es handelt sich um einen kostenfreien, rund 30-minütigen Online-Test für hessische Unternehmen. Unternehmerinnen und Unternehmer finden mit dem Test heraus, wo sie beim Thema Digitalisierung stehen. Der DIGI-Check bestimmt anhand eines bewährten Modells den Digitalisierungsreifegrad des jeweiligen Unternehmens. Nach Beantwortung der Fragen bekommen die Teilnehmenden eine ausführliche Auswertung – online und als pdf-Dokument. Darin stehen die Ergebnisse für alle wichtigen Bereiche des Unternehmens: von Ausstattung und Vertrieb über Einkauf und Personal bis hin zum Geschäftsmodell. Und vor allem Empfehlungen, wie die Unternehmerinnen und Unternehmer bereits mit moderatem Aufwand einiges für die Digitalisierung ihres Unternehmens tun können.

Angebot 2: Kostenfreie Erstberatung/ Geförderte Digitalisierungsberatung über das RKW Hessen
Das RKW Hessen als Beratungsorganisation informiert kleine und mittlere hessische Betriebe (KMU) in einem kostenfreien Erstgespräch über seine Beratungsangebote und die Fördermöglichkeiten des Landes Hessen und der EU. Gemeinsam mit den Unternehmensverantwortlichen konkretisiert das RKW Hessen den Beratungsbedarf, empfiehlt geeignete Expertinnen und Experten und erläutert die Möglichkeiten der Beratungsförderung. Im Portfolio des RKW Hessen gibt es im nächsten Schritt seit 2016 die geförderte Digitalisierungsberatung. Hessische Mittelstandsbetriebe werden bei der Optimierung digitaler Prozesse, der Einführung neuer Software, in digitalem Vertrieb und digitaler Kommunikation sowie bei mehr Datensicherheit unterstützt – die Beratung wird über das RKW Hessen mit einem nicht zurückzuzahlenden Zuschuss aus öffentlichen Fördermitteln des Landes Hessen gefördert. 

Angebot 3: DIGI-Zuschuss
Im Nachgang zur geförderten Digitalisierungsberatung über das RKW Hessen können mittelständische hessische Betriebe den DIGI-Zuschuss – Zuschuss zu Digitalisierungsmaßnahmen – beantragen. KMU der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe werden mit Landesmitteln bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse sowie der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit gefördert. Die Förderbank Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) mit Hauptsitz in Offenbach ist die Organisation, die den Antrag auf DIGI-Zuschuss entgegennimmt und gegebenenfalls eine Förderzusage erteilt.

Die Förderanträge für den DIGI-Zuschuss können dieses Jahr online an den Stichtagen 8. März 2023, 10. Mai 2023, 12. Juli 2023 und 4. Oktober 2023 gestellt werden. Bewerben Sie sich und sichern Sie sich einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro für Ihr Digitalisierungsvorhaben! Interessierte Unternehmen sollten sich an diesen vier Tagen gut vorbereitet auf der Website der WIBank einfinden und das Antragsformular ausfüllen. Eine Anmeldung im System ist bereits vorher möglich. Die Online-Bewerbung wird je Förderaufruf für 48 Stunden geöffnet sein.

Darüber hinaus bietet die Hessen Trade & Invest am 21. März 2023 in der Technischen Hochschule in Gießen in der Reihe DIGI-Impulse den Besuch der Veranstaltung „Digitalisierung in der Produktion“ an.

Bildnachweis: © Hessen Trade & Invest GmbH

Ansprechpartner für Fragen ist Thomas Fabich, Prokurist und Leiter Büro Kassel RKW Hessen GmbH, Telefon 05 61 / 93 09 99-2, Mail t.fabich@rkw-hessende.