„The Female Lead + Lunch“ heißt der Networking-Mittag, zu dem Science4Life am 14. Mai 2024 in den Heimathafen – ein Coworking Space, Gründerhub und Konferenzort in Wiesbaden – herzlich einlädt. Zielgruppe sind angehende Gründerinnen und Jungunternehmerinnen in der Start-up-Szene. Es dreht sich alles um das Thema „Frauen in der Start-up-Szene“. Das Event bringt angehende Gründerinnen, Geschäftsführerinnen sowie Science4Life-Unterstützerinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.
Zukunft Pink!
Unter dem Motto „Zukunft Pink!“ warten am 14. Mai spannende Vorträge, Erfolgsgeschichten und jede Menge Inspiration auf die Teilnehmerinnen. Details zum Programm gibt es in Kürze online. Die Plätze sind limitiert. Es gilt also, sich schnell noch anzumelden!
Informationen zur Veranstaltung:
- Titel: The Female Lead + Lunch – networking for the female leads
- Datum: Dienstag, 14. Mai 2024
- Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
- Kosten: kostenfrei
- Ort: Heimathafen Wiesbaden, Gerichtsstraße 2
- Anmeldung: Online
Unterstützende, geförderte Beratung über das RKW Hessen
Die Beratungsorganisation RKW Hessen kann Gründende und Start-ups mit Sitz in Hessen durch vom Hessischen Wirtschaftsministerium geförderte Beratung unterstützen. In einer kostenfreien Erstberatung können die passenden Möglichkeiten ausgelotet werden. In der frühen Phase der Gründung hilft eine vertiefte Gründungsberatung, viele wichtige Hürden zu nehmen. Gründungswillige bekommen hier einen nicht zurückzuzahlenden Zuschuss von bis zu 75 Prozent des Beraterhonorars! Und wenn die Gründung schon erfolgt ist, kann das RKW Hessen Start-ups mit unterschiedlichen Förderprogrammen zur Seite stehen.
Science4Life e.V. ist eine unabhängige Gründerinitiative, die Beratung, Betreuung und Weiterbildung von Gründerteams oder jungen Unternehmenden aus den Branchen Life Sciences, Chemie und Energie kostenfrei anbietet. Die Initiative wurde 1998 als Non-Profit-Organisation ins Leben gerufen. Initiatoren und Sponsoren sind die Hessische Landesregierung und das Gesundheitsunternehmen Sanofi.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Female Lead + Lunch am 14. Mai ist Daniela Bickel, Projektmanagerin Unternehmen und Start-ups, LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, Tel. 01 51 / 52 89 35 24, Mail daniela.bickel@lea-hessen.de.
Ansprechpartnerin für Fragen zur Beratungsförderung über das RKW Hessen ist Selina Türck, Projektleiterin Beratung und Nachhaltigkeit, Tel. 0 61 07 / 9 65 93-45, Mail s.tuerck@rkw-hessen.de.
Bildnachweis: © LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH